Wissenstest Lernfeld 2 Zuordnen
Ausgabeeinheit, Eingabeeinheit, Speichereinheit oder Verarbeitungseinheit?
| Komponente | Art | Wähle |
|---|---|---|
| Tastatur | ||
| Prozessor | ||
| Festplatte | ||
| Micro-SD 64 GB | ||
| Drucker | ||
| Maus | ||
| Netzteil | ||
| RAM | ||
| USB-Stick | ||
| Grafik-Tablet | ||
| Monitor | ||
| Motherboard | ||
| Mic-Anschluss | ||
| Kopfhörer-Anschluss |
Ordne den passenden Begriff zu.
| Erläuterung | Begriff | Wähle |
|---|---|---|
| Monitor mit Rechner inklusive | ||
| Englischer Begriff für künstliche Intelligenz | ||
| Unterscheidung der Geräte in der Architektur | ||
| Großer Rechner unter dem Tisch | ||
| Rechner auf dem Tisch | ||
| Englisches Wort für Gerät | ||
| Rechner in kleinen Geräten | ||
| Allgmein für Betriebsystem, nicht Hardware und nicht Software | ||
| Geräte, die über das Internet kommunizieren (englisch) | ||
| Betriebliches Netzwerk | ||
| Kleiner Rechner unter dem Tisch | ||
| Rechner, in etwa so groß wie ein Buch | ||
| IT vor Ort nutzen |
Ordne den passenden Begriff zu.
| Erläuterung | Begriff | Wähle |
|---|---|---|
| Programme, die jeder nutzen und weiterentwickeln kann | ||
| Anwendungsprogramme, die man über einen Stick laufen lassen kann | ||
| Anderer Begriff für kommerzielle Anwenderprogramme | ||
| Rechner, der Programme und Dateien anderen PCs bereitstellt | ||
| Gerätestandard, der für zu Hause Kommunikation übers Internet erlaubt | ||
| Verwendungs-/Unterscheidungsmerkmale von Geräten | ||
| Gewöhnliche Computerzusammenstellung | ||
| PC auf einem kleinen Speicher | ||
| Flacher Rechner mit virtueller Tastatur | ||
| Vereinfachter Rechner für Anwendungen aus dem Netz | ||
| Deutscher Begriff für Wi-Fi | ||
| Leistungsstarker Rechner | ||
| Stark reduzierter Rechner für Netzbetrieb |
Was wurde bei der Lieferung nicht eingehalten?
| Reklamation | Was? | Wähle |
|---|---|---|
| Der Lieferant hat entgegen einer Werbeaussage gar kein ordentliches Qualitätsmanagement. | ||
| Der Hersteller behauptet, dass das Gerät deutschen Normen entspricht. | ||
| Der Dienstleister will die Dienste begutachtet vom Hersteller ausführen können. | ||
| Der Lieferant liefert ein No-Name-Gerät und behauptet, es käme von einem bestimmten Hersteller. | ||
| Die gelieferte App ist vollre Bedienungs- und Anzeigebugs. | ||
| Die Tastatur ist statt Handballenauflage ohne diese geliefert worden. | ||
| Das Gerät verfügt über einen Stromstecker, der in Europa nicht zugelassen ist. | ||
| Der PC wurde statt in einem Big-Tower-Gehäuse in einem Mini-Tower-Gehäuse geliefert | ||
| Die Software weist Mängel in der 'Functional Suitability' und 'Compatibility' auf. |
Ordne die passenden Begriffe zu.
| Zentraleinheit | Begriff | Wähle |
|---|---|---|
| Platine, auf der Prozessor und Kartensteckplätze aufgebracht sind | ||
| Kürzel für Prozessor | ||
| Arbeitsspeicher als Speicherbaustein | ||
| Speicher der Platine, der nicht automatisch gelöscht wird | ||
| Betriebssystem, das beim Einschalten aufgerufen wird | ||
| Bedienoberfläche mit Schaltflächen | ||
| Teil der Platine, die das Tempo des Prozessors bestimmt | ||
| Software, die für den Betrieb des Rechners zuständig ist | ||
| Betriebssystem, um mehrere Betriebsysteme zu verwalten | ||
| Speicherbaustein, der programmierbar und löschbar (erasable) ist |
Ordne die passenden Begriffe zu.
| Bauteil | Begriff | Wähle |
|---|---|---|
| Arbeitsspeicher (löschbar) | ||
| Speicher für BIOS | ||
| Bedienoberfläche | ||
| Taktgeber | ||
| Betriebssystem für virtuelle Maschinen | ||
| Zuständig für Kommunikation auf dem Mainboard | ||
| Größen der Motherboards | ||
| Platz für den Prozessor auf dem Mainboard | ||
| Bekanntester Motherboard Formfaktor | ||
| Zwischenspeicher | ||
| Kürzel für Grafikprozessor | ||
| Verarbeitungseinheit der CPU von Single bis Multi |
Ordne die passenden Begriffe zu.
| Bauteil | Begriff | Wähle |
|---|---|---|
| Größter Prozessorhersteller | ||
| Wichtigster Mitbewerber des größten Prozessorherstellers | ||
| Bekannter Hersteller von RISK-Prozessoren | ||
| Kürzel zum Rechenwerk in der CPU | ||
| Einheit für die Strukturgröße auf Chips (Kürzel) | ||
| Kurzwort für ein System zur Datenübertragung | ||
| Einheit für die Taktfrequenz im Milliardenbereich | ||
| Kurzwort für automatische Übertaktung | ||
| Parameter für Wärmeleistung der CPU als Kürzel | ||
| Schützt die CPU in unterschiedlichen Varianten vor Überhitzung | ||
| Programmierschnittstelle des Grafikprozessors |
Ordne die passenden Begriffe zu.
| Erläuterung | Begriff | Wähle |
|---|---|---|
| Viele Programmabläufe werden parallel verarbeitet | ||
| Hohe Parallelverarbeitung durch bessere Rechenwerkauslastung | ||
| Bezeichnung für einen Zusatzprozessor | ||
| Bezeichnung für Mehrprozessoreinsatz | ||
| Prozessor, der mehrere Rechenkerne verwaltet | ||
| Parallele Befehlsausführung |
Erfülle die Kundenanforderung!
| Kundenwunsch | Tastatur | Wähle |
|---|---|---|
| Es wird eine preisgünstige Tastatur für einen gelegentlich zu nutzenden PC gesucht. | ||
| Die Tastatur wird viel genutzt. | ||
| Sie wollen bequem unterwegs eine Tastatur verwenden. |
Erläutere die Begriffe!
| Begriff | Kurzerläuterung | Wähle |
|---|---|---|
| Curved Screen | ||
| Panel | ||
| Tilt-Eigenschaft | ||
| Swivel-Eigenschaft | ||
| Pivot-Eigenschaft | ||
| MHL-Port | ||
| VESA |
Welche Scannerart?
| Erläuterung | Scanner | Wähle |
|---|---|---|
| Der Kunde muss häufig viele Seiten im A4-Format einscannen. | ||
| Der Kunde benötigt auf Dienstreisen einen Scanner. | ||
| Der Kunde muss einzeln unterschiedliche Größen von Vorlagen und Fotos scannen. | ||
| Viele Mitarbeiter müssen täglich viele Seiten scannen und archivieren. | ||
| Der Kunde benötigt einen Scanner am Arbeitsplatz zur schnellen Nutzung. |
Ordne den Kundenwünschen das IT-Zubehör zu.
| Anforderung | Zubehör | Wähle |
|---|---|---|
| Der Bildschirm soll augenschonender verbessert werden. | ||
| Wo mehrere den Arbeitsplatz nutzen, benötigt man vielfältige Anschlüsse. | ||
| Tastaturen sollen nicht verstauben. | ||
| Ein blinder Arbeitnehmer benötigt eine Lesehilfe. | ||
| Mitarbeiter wollen im Stehen arbeiten. | ||
| Besucher sollen nichts auf den Bildschirmen lesen können. | ||
| Mitarbeitern mit Sehschwächen soll geholfen werden. | ||
| Sie sollen Zusatzgeräte für Videokonferenzen anbieten. |
Ordne das passende System zu.
| Erläuterung | System | Wähle |
|---|---|---|
| Textverarbeitung | ||
| Rechnungserstellung, Lagerhaltung, Finanzbuchhaltung, Lohn und Gehalt u.Ä | ||
| Management von Handelswaren Einkauf, Lagerhaltung, Verkauf u.Ä. | ||
| Nutzung durch nur eine Person | ||
| Nutzung an unterschiedlichen vernetzten PCs | ||
| Nutzung nur über Online-Dienste | ||
| Nutzung zur Information von Besuchern, Kunden u.Ä. | ||
| Erstellung von Konstruktionszeichnungen u.Ä. | ||
| Erstellung oder Nutzung von Text, Bild, Ton, Videos u.Ä. | ||
| Bearbeitung und Schnitt von Videos u.Ä. | ||
| Programmierung von IT-Anwendungen u.Ä. | ||
| Nutzung nur frei verfügbarer Software | ||
| Online-Lernen u.Ä. | ||
| Online-Besprechungen u.Ä. |
Ordne das passende System zu.
| Erläuterung | System | Wähle |
|---|---|---|
| Anrufen über das IT-Netz, digitale Kommunikation | ||
| Nutzung intelligenter Software | ||
| Planung, Verwaltung und Organisation von Aufgaben | ||
| Beobachtung von Vorgängen u.Ä. | ||
| Erfassung, Organisation, Kommunikation von Schriftstücken u.Ä. | ||
| Rechner, der Anwendungsprogramme anderer PC verwaltet | ||
| Einsatz in Online-Martkplätzen und Online-Dienstleistungen u.Ä. | ||
| Bereitstellung eines nicht stationären Ladengeschäfts per IT | ||
| Raum voller Server | ||
| Informationssicherheitssystem als Kurzform | ||
| Integriertes, intelligentes Komplettsystem mit vielen Anwendungen | ||
| System, das überwiegend Daten auswertet, u.Ä. | ||
| Fertigungsmanagementsystem | ||
| System, das den Güterfluss abwickelt |
Ordne die Kommunikationsmittel den zu planenden Sitzungen zu.
| Ziel | Lösung | Wähle |
|---|---|---|
| Eine Kunde soll befragt und Antwort erhalten werden. | ||
| Ein Kunde soll mit dem Team deutschlandweit ins Gespräch kommen. | ||
| Es sollen 100 Kunden über das neueste Produkt mit Fragemöglichkeit informiert werden. | ||
| Ein Berater will schnell einen Kunden informieren, dass er etwas später erscheint. | ||
| Einem Kunden soll schnell eine Bestätigung zugesendet werden. | ||
| Es soll ein langfristiger Kundenkontakt hergestellt werden, um über Produkte und Aktionen zu informieren. | ||
| Es soll sich über Textnachrichten eine halbe Stunde lang ausgetauscht werden |
Ordne die Fachbegriffe den Marketingmaßnahmen zu.
| Maßnahme | Begriff | Wähle |
|---|---|---|
| Es soll ein Programm entwickelt werden, welches immer den optimalen Preis vorschlägt. | ||
| Sie sollen helfen, die Artikel für den Internetshop auszuwählen. | ||
| Ein Institut untersucht das Kaufverhalten in iher Region am Black Friday | ||
| Ein Institut untersucht für den Betrieb eine Woche lang das Kundenverhalten. | ||
| Ein Azubi hilft dabei, einen neuen Rechnertyp für den Verkauf zu konzipieren. | ||
| Dieser Begriff bezeichnet eine betriebsinterne, unsystematische Auswertung von Kundenbesuchsberichten | ||
| Dieser Begriff bezeichnet Marketingmaßnahmen, die online erfolgen. | ||
| Ein Produkt soll in großen Stückzahlen und zum Sonderpreis bekannt gemacht werden. | ||
| Mitarbeiter des Betriebes fallen mit ihrem besonderen Logo auf dem Hemd auf. | ||
| Dieser Begriff bezeichnet eine verkaufsunterstützende Maßnahme, die nicht auf eine einzelne Werbeaktion gerichtet ist. | ||
| In der Sportarena gibt es Bandenwerbung der Firma | ||
| Es werden für ein Schaufenster eines Kaufhauses Rechner bereitgestellt werden. | ||
| Dieser Begriff ist ein Sammelbegriff der Marketingpolitik für die Vertriebswege, Logistik der Waren. |