Wissenstest Lernfeld 1 Zuordnen
Setze die richtige Zahl ein.
| Welche Zahl? | Zahl | Wähle |
|---|---|---|
| Wie hoch ist die Mindestzahl von Arbeitnehmern für die Einrichtung eines Betriebsrates? | ||
| Wie hoch ist das Mindestalter der Wahlberechtigten für den Betriebsrat? | ||
| Wie lange ist die Amtszeit des Betriebsrates in Jahren? | ||
| Wie viele Jahre nach der Amtszeit haben Betriebsratsmitglieder Kündigungsschutz? | ||
| Bis zu wie vielen Wahlberechtigten besteht der Betriebsrat aus einer Person? |
Setze in die Richtige Reihenfolge.
| Aussagen zum BR | Zahl | Wähle |
|---|---|---|
| 1 | ||
| 2 | ||
| 3 | ||
| 4 | ||
| 5 | ||
| 6 |
Ordne die Vorschriften richtig zu.
| Welche Vorschrift? | Vorschrift | Wähle |
|---|---|---|
| Einrichtung einer Jugend- und Auszubildendenvertretung | ||
| Arbeitszeit in der Telearbeit | ||
| Möglichkeiten der Elternzeit | ||
| Ausbildung in Teilzeit | ||
| Gleichberechtigung bei Bewerbungen |
Ordne die Versicherungen richtig zu.
| Welche Versicherung? | Versicherung | Wähle |
|---|---|---|
| Kfz-Unfallschaden in einem betrieblichen Fahrzeug | ||
| Behandlung einer Schnittwunde eines Mitarbeiters durch einen Arzt im Betrieb | ||
| Dringende Zahnbehandlung eines Weisheitszahns eines Mitarbeiters | ||
| Lohnzahlung nach einer Kündigung des Mitarbeiters ohne Ansprüche an den Betrieb | ||
| Rente nach Aufgabe des Berufs wegen Berufunfähigkeit (Betriebsunfall) | ||
| Schaden eines Mitarbeiters, den er seinem Nachbarn am Gebäude zugefügt hat | ||
| Beschädigung eines Bürogegenstands durch das Kind eines Mitarbeiters | ||
| Stornierungskosten für eine Dienstreise wegen Erkrankung eines Mitarbeiters |
Ordne die Sektoren richtig zu.
| Welcher Sektor? | Sektor | Wähle |
|---|---|---|
| Rathaus der Stadt | ||
| Krankenhaus der Stadt (als gemeinnützige GmbH) | ||
| IT-Cloud-Provider Maurer GmbH | ||
| Druckerhersteller Hansen-Pauli AG | ||
| Energie-Wind KG (erzeugt Strom) | ||
| Verein Digitale Berufsbildung e.V. |
Ordne die Zusammenschlüsse richtig zu.
| Welcher Zusammenschluss? | Art | Wähle |
|---|---|---|
| Drei Unternehmen schließen sich zu einem Unternehmen zusammen | ||
| Drei Unternehmen gründen ein Gemeinschaftsunternehmen, um neue Technologien zu erforschen. | ||
| Drei Unternehmen schließen sich zu einer Bietergemeinschaft zusammen und bieten gemeinsam. | ||
| Drei Technologieunternehmen mit Netzwerkprodukten wollen einen gemeinsamen Messestand organisieren. | ||
| Drei kleinere Netztechnikunternehmen werden vom Marktführer aufgekauft, bleiben jedoch selbstständig. | ||
| Drei große Netztechnologiehersteller schließen sich zusammen, um für Breitbandtechnik gemeinsame Normen festzulegen. |
Ordne die Kennzahlen richtig zu.
| Unternehmensziele | Kennzahl | Wähle |
|---|---|---|
| Wirtschaftlichkeit | ||
| Produktivität | ||
| Rendite | ||
| Hoher Absatz |
Ordne die Zielarten richtig zu.
| Unternehmensziele | Zielart | Wähle |
|---|---|---|
| Auslieferung von 20 Bürosystemen innerhalb einer Woche | ||
| Umsatzsteigerung innerhalb von 3 Jahren um 5 Prozent | ||
| Energiekostenreduktion um 10% dieses Jahr | ||
| Reduktion der Arbeitsunfälle pro Jahr um 20% die nächsten 5 Jahre | ||
| Bearbeitung von 300 Bewerbungsunterlagen in den nächsten drei Tagen | ||
| Produktivitätssteigerung in der Produktion um 5% innerhahlb der nächsten 3 Jahre |
In welcher Zielbeziehung stehen die Fälle?
| Zielbeziehungsfall | Zielbeziehung | Wähle |
|---|---|---|
| Es sollen mehr Kundenbetreuer eingestellt werden und die Kundenzufriedenheit soll steigen. | ||
| Es sollen mehr Kundenbetreuuer beschäftigt werden und es sollen Personalkosten gesenkt werden. | ||
| Es sollen Überstunden in der Produktion abgebaut und Personalkosten in der Verwaltung gesenkt werden. | ||
| Es sollen die Kosten gesenkt werden, zusätzliche Mtarbeiter in der Verwaltung sollen eingestellt werden. | ||
| Das Kantinenessen soll verbessert und die Marketingkosten sollen gesenkt werden. | ||
| Die Mitarbeitermotivation soll verbessert und Personalkosten sollen gesenkt werden. | ||
| Der Marktanteil und auch der Umsatz sollen erhöht werden. |
Erwerbswirtschaftlich oder gemeinwirtschaftlich?
| Unternehmen | Ausrichtung | Wähle |
|---|---|---|
| Rhein-Main-Bank AG | ||
| Museum für Kunst und Gewerbe | ||
| IT-Learning Schulbuchverlage GmbH | ||
| Verkehrsbetriebe Berlin AG | ||
| Volkshochschulverbund e.V. |
Ordne die DIN EN ISO-Zertifikate richtig zu.
| DIN-EN-ISO-Normbereiche | DIN EN ISO | Wähle |
|---|---|---|
| Qualitätsmanagement | ||
| Umweltmanagement | ||
| Energiemanagement | ||
| Arbeits- und Gesundheitsschutz | ||
| IT-Grundschutz/-Sicherheit | ||
| Datenschutz-IMS |
Bringe die Stellen entsprechend ihrer Vollmachten in die richtige Reihenfolge
| Rang | Stelle | Wähle |
|---|---|---|
| 1 | ||
| 2 | ||
| 3 | ||
| 4 | ||
| 5 |
Kooperativ oder autoritär?
| Führungsstil | Art | Wähle |
|---|---|---|
| Der Vorgesetzte trifft alle Entscheidungen allein. | ||
| Mitarbeiter werden dam Entscheidungsprozess beteiligt. | ||
| Mitarbeiter arbeiten mittels Weisungen und Einzelanordnungen | ||
| Stellenbeschreibungen legen den Entscheidungsspielraum fest | ||
| Die Kontrolle bezieht sich in erster Linie auf die Ergebnisse der Arbeit. |
Personen- oder Kapitalgesellschaft?
| Form | Typ | Wähle |
|---|---|---|
| GmbH | ||
| GmbH & Co KG | ||
| Jan Küster EDV-Systeme | ||
| Jan Küster AG |
Ordne die Unternehmensformen zu.
| Typ | Form | Wähle |
|---|---|---|
| Kapitalgesellschaft | ||
| Personengesellschaft | ||
| Nicht im Handelregister eingetragen |
Ordne die Unternehmensformen zu.
| Aussage | Unternehmen | Wähle |
|---|---|---|
| Mindestens ein Gesellschafter haftet unbeschränkt. | ||
| Das Unternehmen ist nicht im Handelregister eingetragen. | ||
| Das Unternehmen hat einen Vorstand | ||
| Das Unternehmen kann haftungsbeschränkt mit gerigem Eigenkapital gegründet werden. | ||
| Alle ins Handelregister eingetragenen Gesellschafter haften persönlich und sind zur Geschäftsführung verpflichtet. | ||
| Das Unternehmen kann mehr als drei Gesellschafter und mehr als einen Geschäftsführer haben. | ||
| Der Inhaber haftet persönlich, sein Unternehmen ist im Handelsregister eingetragen und hat die Pflichten und Rechte eines Vollkaufmanns. |
Worum handelt es sich?
| Beispiel | Faktor | Wähle |
|---|---|---|
| Tätigkeiten eines Mitarbeiters in der Reperaturwerkstatt | ||
| Tätigkeit des Geschäftsführers | ||
| Strom als Primärenergie für die Produktion | ||
| Verwendung eines Roboters in der Produktin | ||
| Schmiermittel für Fertigungsmaschinen | ||
| Spende eines PKW an das Rote Kreuz |
Worum handelt es sich?
| Güterbeschreibung | Güterart | Wähle |
|---|---|---|
| unverbunden | ||
| austauschbar | ||
| fassbar | ||
| ergänzend |
Stärkung oder Dämpfung der Konjunktur durch den Staat?
| Konjunkturmaßnahme | Wirkung | Wähle |
|---|---|---|
| Verringerung der Staatsausgaben | ||
| Senkung der Lohn- und Einkommenssteuer | ||
| Gewährung von Investitionszulagen | ||
| Senkung der Abschreibungshöchstbeträge | ||
| Tilgung von Krediten aus dem Ausland | ||
| Zulassung von Sonderabschreibungen | ||
| Abbau von Subventionen | ||
| Erhöhung der Umsatzsteuer |
Marktsituationen und Marktformen
| Aussagen zum Markt | Markt | Wähle |
|---|---|---|
| Ein Unternehmen verdreifacht den Preis, da es das einzige wirksame Antivirusprogramm auf dem Markt hat | ||
| Seit Jahrzehnten sind Standardcomputer immer günstiger geworden. | ||
| Die Wettbewerbsbehörde hat festgestellt, das marktführende Onlinekonzerne eine marktbeherrschende Alleinstellung haben. | ||
| Die wenigen Druckerhersteller sind sich einig, Tinte teuer zu verkaufen. | ||
| Durch das große Angebot an Standardelektronikartikeln auf dem Weltmarkt klagen die Hersteller über Verlustgeschäfte und großen Preiverfall. |
Bringe die Handlungsschritte in die richtige Reihenfolge
| Reihenfolge | Handlungsschritt | Wähle |
|---|---|---|
| 1 | ||
| 2 | ||
| 3 | ||
| 4 | ||
| 5 | ||
| 6 |